Das lief.... - BSG Hemsbach

Direkt zum Seiteninhalt

Das lief....

BSG - Aktuell
BSG - Herbstwanderung  "Fürther Feld ,Wald und Flur"                    (05. Okt. 2024)
Am 5.10. nahmen 23 Mitglieder an der Herbst- wanderung der BSG teil.  
Bei besten Wettervoraussetzungen wurde in der Gemeinde Fürth durch Feld, Wald und Flur gewandert. Wunderschöne Ausblicke nach Lindenfels und in die umliegende Natur konnten genossen werden. Nach Abschluss der Wanderung kamen noch einmal 10 Mit-glieder zum Landgasthof Schleenhof um das soziale miteinander und die gute Küche des Gasthofes zu geniessen.
Vielen Dank an Karin und Fred Becker sowie Giselher Threimer für die Organisation und die
Durchführung.                               (MH)


__________________________________________________________________________________________________
BSG - Herbstwanderung   "Fürth - Stausee - Ellenbach"                          (14.10.2023)
Die Wettervorhersage im Vorfeld zu unserer Herbstwanderung war dieses Jahr nicht sehr erbauend mit angesagten Sturm und Regen nach einer langen Schönwetterperiode.  
Folgend der Internet-Wetterprognose für die Region sollte es bei uns bis zur Wanderung wieder kühles, sonniges Wetter geben.
Mit Fahrgemeinschaften ging es nach Fürth zum Parkplatz Schleenhof. Mit 25 Teilnehmern, teils mit Wanderstöcken wie empfohlen, starte-te die Gruppe planmäßig bei gutem Herbstwan-derwetter zur Rundwanderung um den Stausee in Ellenbach. Die Sonne ließ auch nicht lange auf sich warten und begleitete uns während der ganzen Zeit. Die von Fred Becker ausge-suchte Route von ca. 4,5 km war sehr abwech-
selungsreich und führte am Stausse vorbei durch Wiesen und Laubwald.  Pausen nach einigen nicht zu steilen Steigungen wurden genutzt um wieder Aufzuschließen und um die Aussicht und Sonne zu genießen. Rechtzeitig erreichten auch Erich und Rita die Wanderer um diese mit kleinen Stärkungen zu versorgen, was gerne angenommen wurde. Danach ging es nur noch abwärts nach Ellenbach und von dort in der Ebene wieder am See vorbei zurück zum Landgasthof Schleenhof zur Einkehr. Dort warteten bereits die Autowanderer um in geselliger Runde gemeinsam den Service und das gute Speisenangebot zu genießen und den gelungenen Tag ausklingen zu lassen.      (HB)       
___________________________________________________________________________________________________
BSG-Herbstwanderung   "Siedelsbrunn - Oberabsteinach"                                 (05. 11. 2022)
Nach 2-jähriger Corona-Pause fand bei gutem, kühlen und trockenem Novemberwetter wieder eine Herbstwanderung der BSG mit Freunden statt. Der vorausgegangenen Einladung waren viele wanderwillige gefolgt und zum Treffpunkt (P) gekommen. Start der Wanderung war am Ortseingang von Siedelsbrunn (Sportplatz von Oberabsteinach). Von hier aus ging es auf gut ausgebauten Feldwegen Richtung Oberab-steinach, immer dem Kunstweg folgend. Dabei konnte man verschiedene Kunstwerke be-staunen. In Oberabsteinach war Einkehr im Gasthaus "Goldener Bock". Auf dem Rückweg wurde noch ein kurzer Halt an der Steinach-quelle eingelegt, die Quelle kannte auch nicht jeder.
Ca. 40 Teilnehmer, darunter auch 8 Autowanderer, konnten bei gutem Essen und Trinken nach langer Zeit mal wieder zusammensitzen. Nach insgesamt einer ca. 5 km Wanderung wurde die Heimfahrt angetreten.     (FB)
___________________________________________________________________________________________________

BSG - Herbstwanderung  "Fürth - Alt-Lechtern"                                     (12.10.2019)

Bei herrlichem Spätsommerwetter folgten überraschend viele BSG-ler der Einladung zur Wanderung und trafen sich am Parkplatz Wiesensee. Nach Bildung von Fahrgemein-schaften ging es im Konvoi durch den Tunnel nach Fürth-Steinbach. Mit deutlicher Verspä-tung durch dichten Verkehr und Stau in Mörlen-bach erreichten wir den Parkplatz "Auf dem Scheppel"!!
Auf der Ortsstraße wanderten wir ein kleines Stück Richtung "Alt-Lechtern" bevor wir am Waldrand rechts abbiegend dem Rundweg (4) folgten. Von dort ging es, bis auf ein kleines Wegstück, moderat über Serpentinen im Wald aufwärts. Oben angekommen sahen wir schon bald durch die Bäume unser Ziel den Wald-
gasthof "Alt-Lechtern" unten in der Sonne liegen, den wir dann auch bald erreichten. Dort warteten bereits der eine oder andere Autowanderer auf den für uns reservierten Plätzen!
Nach einer ausgedehnten Mittagsrast in geselliger Runde, bei der es uns an "Nichts" fehlte, ging es wieder zurück. Dem Rundweg (4) folgend verlief die Route jetzt auf der anderen Seite der Straße. Nach einer leichten Steigung und durch Wiesen führte uns ein schöner Waldweg nur noch bergab zum Holzmeiler-Modell und unserem Parkplatz.             (H.B.)

___________________________________________________________________________________________________
BSG Hemsbach in Südbaden unterwegs                                            (13.-16.04.2019)
Der diesjährige Frühjahrsausflug der BSG führte im ausgebuchten Reisebus  mit 52 Teilnehmern aus Hemsbach und Gästen aus Weinheim, Heddesheim und  Reisen nach Freiburg - mit Schwarzwaldrundfahrt, durch die Kaiserstuhlregion und  Breisach bis Basel. Nach einer Picknickpause in  einer Party-Doppelgarage in Moos bei Brühl war die erste Station Freiburg. Beim Altstadtrundgang mit Führung war die Stadtgeschichte das Hauptthema. Besichtigt wurden der Dom, das Bischofspalais, die  Dommarkthalle und das Schwabentor.
Nach  Ankunft im Hotel in Schallstadt-Wolfen-weiler und der Begrüßung  passte  bei dem kalten und windigen Wetter eine Fahrt in die
Weinberge auf den Batzenberg zu einem vorbereiteten Lagerfeuer mit Glühwein und Hefezopf, begleitet von Musik neben einem Pfropfreben-Denkmal zur  Bekämpfung der Reblaus.
Am 2. Tag  stand eine Schwarzwald-Rundfahrt im Reiseprogramm mit dem Besuch des Elztal-Orgelmuseums in Waldkirch, der Hochburg der Orgelbautechnik mit  Führung sowie klangvollen Vorführungen. Die Weiterfahrt bei Schneefall  führte über Triberg, Schönwald (dort eine geschlossene Schneedecke), Furtwangen über das Höllental zurück. Während der Fahrt konnte uns unser Reiseleiter viel über Besonderheiten in dieser „Tüftelregion“ erzählen. Was durch das schlechte Wetter nicht zu sehen war, sollten wir  uns wenigstens vorstellen. Bei einem Stopp beim „Hofgut Sternen“ im  Höllental mit Bahnviadukt am Eingang zur Ravenna-Schlucht besichtigten wir eine Glasmanufaktur, das Steigenhaus mit Kuckucksuhren, das Goethe-Haus und das Schwarzwald- Sägemaschinen-Modell.
Der 3. Tag führte durch die besondere Landschaftsform des Kaiserstuhls und  die engen Winzerdörfer. Nach einem Picknick bei sonnigem Wetter fuhren wir nach Breisach zur Schiffsanlegestelle. Bei einer Schleusenfahrt mit Mittagsbuffet auf dem deutschen Altrhein und dem französischen Rheinseitenkanal erlebten wir eine Schleusendurchfahrt von insgesamt 12 Schleusen (diese bewältigen 150 m Höhenunterschied am gesamten Oberrhein). Danach stand der Besuch von Basel mit Altstadt, Rathaus, Dom und Domterrasse mit Blick von oben auf das Rheinknie auf dem Programm.
Das Hotel „Zum Ochsen“ war sehr zufriedenstellend mit modernen Zimmern, Halbpension und den Abendveranstaltungen wie Weinprobe, ein sehr ausgedehntes „Schwarzwälder Kirschtorten“- Seminar und am Abschlussabend gemütliches  Beisammensein mit Musik und Tanz.
Auf  der Rückreise über Strasburg nach Hunsbach und Wissembourg im Elsass  war eine Besichtigung des „Fort de Schoenenbourg“ in der Maginotlinie eingeplant. Wie diese französischen Verteidigungsanlagen, die in einer Inventarliste historischer Denkmäler aufgeführt sind, in 30 m Tiefe und  einem Gangsystem von 3 km Länge aussehen, war sehr beeindruckend.
Nach der Abschlusseinkehr im "Schweigener Hof" am Weintor wurde noch einmal an den Reiseablauf erinnert und den Organisatoren Karin und Fred Becker sowie dem Ehepaar Jordan aus Weinheim gedankt für die vorbildliche Reiseplanung, die hervorragende Organisation und die Betreuung der Reiseteilnehmer.                                                  (E.L.)

___________________________________________________________________________________________________

Die BSG-Radsportgruppe wieder auf Mallorca                                            (26.10.2018)
Im planmäßigen Turnuswechsel von 2 Jahren fuhr die Radsportgruppe der BSG Hemsbach wieder nach Mallorca.  Vom 11.10. - 25. 10. waren die mitgereisten 18 BSG-ler im Hotel Timor an der Playa de Palma untergebracht. Von der Reisegruppe waren 13 Personen aktive Langstrecken-Radler.
Mit 8 Fitnessrädern und 5 E-Bikes wurden bei schönem Spätsommerwetter unter der Füh-rung von Fred Becker Radtouren bis zu einer Länge von 85 km unternommen.
Am Anfang ging es immer einige Kilometer bergauf um den Höhenunterschied Playa - Steilküste zu überwinden. Danach wurden die unterschiedlichen Ziele wie die "Cala Pi" an der Steilküste entlang, Porreres und Algaida
rund um den Klosterberg Randa, Santa Maria del Cami in Richtung Inka und Bunyola an der Bahnstrecke Richtung Soler angefahren. Nach einer kurzen Mittagsrast ging es wieder gemeinsam , diesmal berab, zurück Richtung Arenal.
Die Abende wurden durch gemeinsames Beisamensein und mit Kartenspiel verkürzt. Natürlich gehörte auch ein Besuch im Mega Park dazu, wo gerade Jürgen Drews auftrat.
Die Buchung, der Kontakt zum Radverleiher sowie die techn. Unterstützung für's Leihrad lag bei Rolf Weis in guten Händen! Trotz dreier Regentage wurden insgesamt 515 km erradelt. Ohne Unfall und nur einem Plattfuß trat die Gruppe in guter Stimmung über den gelungenen Mallorca-Trip die Rückreise an.                                    (F.B.)

______________________________________________________________________________________________

BSG Herbstwanderung im Lampertheimer Naturschutzgebiet                 (7.10.2018)
Die traditionelle Herbstwanderung führte durch das Natur- und Landschaftsschutzge-biet des Lampertheimer Altrheins, einem Teil des europäischen Schutzgebietsnetzes NATURA 2000. Der Rundwanderweg führte durch die Altrheinschlinge „Biedensand“ und über das Grünland „Bonnaue“, einem Teil des 525 ha großen Schutzgebietes der ehemali-gen Mäanderzone des Rheins.
Erste Anlaufstelle war die Zeil auf dem Biedensand, eine von Auwald umgebene Wiese mit Obstbaumbestand und dem Klee-blatthäuschen. Versteckt hinter diesem kleinen Gebäude befindet sich eine Vogel-tränke in Form eines Kleeblattes, die mit einer gusseisernen Handpumpe gefüllt wird.
Auf dem Übergangssteg vom Biedensand zur Bonnaue  war der Blick frei auf das "Welsche Loch". Normalerweise eine große Wasserfläche, die aber nach dem regenarmen Sommer ausgetrocknet ist und sich nur als satte Grünfläche darstellte.
Nach dem Rückweg auf einem Teil der Panzerstraße und über ein Stück des Hochwasserschutzdammes war die Einkehr im Restaurant "Zum Fährhaus" für die über vierzig Teilnehmer der angenehmste Programmpunkt. Hunger und Durst hatte bei dem sonnigen Herbstwetter jeder.                                                                         (E.L.)

________________________________________________________________________________________________

BSG Tagesausflug mit Rheinschifffahrt                                                                      (02.09. 2018)
Der Tagesausflug der BSG Hemsbach führte die 54 Mitglieder und Gäste der BSG-Familie in diesem Jahr in das Rheingau, genauer in die Kurstadt Bad Schwalbach.
Ziel war zunächst die hessische Landes-gartenschau. Bad Schwalbach ist eine der ältesten Heilbäder in Hessen und aner-kannter Kneippkurort. Für die Landesgarten-schau hat die Stadt den Kurpark völlig um-gestellt. Zwischen den beiden Bachtälern des Menzebachs und Röthelbachs hat die Stadt in sieben Themenbereichen die derzei-tigen Gartenkulturen unter dem Leitwort „Natur erleben und natürlich leben“ treffend dargestellt.
Nach dem Besuch der Gartenschau ging es
weiter nach Rüdesheim. Hier konnte die Altstadt besucht werden. Am Nachmittag stand dann die Rhein-Ausflugsfahrt mit dem Schiff auf dem Programm. Vorbei ging es an den Sehenswürdigkeiten des engen Mittelrheintales, bevor in Assmannshausen der Abschluss des Ausflugs bei einem gemeinsamen Essen den Tag erfolgte.
Ein herzliches Dankeschön aller Teilnehmer ging an die Organisatoren Karin und Fred Becker für die tolle Vorbereitung und die Reiseleitung.                                                                                                                                       (B.K.)             

_____________________________________________________________________________________________________________
D-69502 Hemsbach, Giselherstraße 37a Tel.: 06201-42247
BSG Hemsbach
Behinderten-und Freizeitsportgemeinschaft e.V.
Mitglied im Badischen Behinderten und Rehabilitationsverband e.V.
im Badischen Sportbund und im Deutschen Behinderten-Sportbund e.V.
Zurück zum Seiteninhalt