Ambulante Herzsportgruppe unter ärztlicher Aufsicht
"Die" Herzsportgruppe in Hemsbach
Herzlich Willkommen, wir freuen uns auf Sie !!
Schauen Sie doch einfach mal vorbei oder fragen Sie
ihren Arzt nach einer entsprechenden Verordnung und
besuchen uns.
Montags 18:45 Uhr oder Donnerstags 17:45 Uhr
in der neuen Hebelschule, Giselherstraße..
Info Telefon: Annelore Palme Tel.: 06201-75770
Unsere Übungsleiterinnen
Annelore Monika Susanne
Palme Hartmann Pfliegensdörfer
Wir sind Ihr Team:
Dr. med. Dr. rer. nat. P. Schlüter; Dr. med. G. Dick-Dinkelacker; Dr. med. M. Dinkelacker; Dr. med. A. König
!!! Sie können jederzeit in das laufende Programm einsteigen !!!
Wir bieten
- ein ausgewogenes Programm bestehend aus
- spezielle Gymnastik in vielfältigen Bewegungsformen
- mit Mannschaftsspielen und angepasstem Lauftraining
=> Im Sommer bei gutem Wetter im Freien
- Entspannungsübungen und Erfahrungsaustausch
Regelmäßigen Sport kann ein Herzinfarkt vorbeugen - das gilt auch für Menschen die schon eine Vorschädigung haben. In einer Herzsportgruppe kann durch gezielte Bewegung dem entgegengesteuert werden. Im zunehmenden Maße sind immer mehr Menschen von einer Herz- Kreislauf- Erkrankung betroffen.
Das Angebot ist für Frauen und Männer nach einem Herzinfarkt, einer Bypassoperation oder einer Ballondilatation gedacht. Es richtet sich ebenso an Menschen mit Herzrhythmusstörungen, Herzklappenfehlern oder anderen Herzerkrankungen. Nach einer solchen Erkrankung ist oft die Leistungsfähigkeit herabgesetzt und die Lebensqualität gemindert. Dem kann durch ein gezieltes Bewegungsprogramm entgegengesteuert werden. Es gilt das Motto - Wer rastet, der rostet -.
Durch die richtige dosierte Bewegung wird das Herz trainiert und ein trainiertes Herz strengt sich weniger an bei unterschiedlichen Belastungen, wie z.B. Treppensteigen oder Tragen von Einkaufstaschen. Herzsportler lernen ihre Belastung richtig einzuschätzen. Sie erfahren die wohltuende Wirkung der kontrollierten körperlichen Bewegung, die den Körper lockern und entspannen. Bei Sport und Spiel geht es nicht darum, Höchstleistungen zu erreichen. Jeder braucht nur soviel körperlicher Einsatz zu zeigen, wie sein Gesundheitszustand erlaubt und es ihm Spaß macht.
Der Unterschied zu anderen Sportstunden ist die ständige Anwesenheit eines Arztes, der mit Notfalltasche und Defibrillator ausgestattet ist. Die BSG Hemsbach freut sich ein kompetentes Ärztebereuungs-Team gefunden zu haben.
Schon seit über 25 Jahren betreibt die BSG Hemsbach erfolgreich eine Herzsportgruppe.
Um den steigenden Anfragen gerecht zu werden, und keine betroffenen Menschen vertrösten zu müssen, wurde vor Jahren die Möglichkeit geschaffen eine zweite Gruppe anbieten zu können.
Auch die sportfachliche Betreuung ist bei der BSG Hemsbach in fundierten Händen. Drei speziell ausgebildete Übungsleiterinnen mit jährlicher Notfallschulung stehen zur Verfügung.
Die Krankenkassen unterstützen dieses Sportangebot durch eine ärztliche Verordnung.
Montag und Donnerstag treffen sich Sportler mit unterschiedlichen Herzerkrankungen um gemeinsam Sport zu treiben. Das Krankheitsbild umfasst alle Schädigungen die mit dem Herz-Kreislaufsystem einher gehen, die in unterschiedlichen Auswirkungen die Gesundheit beeinflussen. Bedingt durch die verschiedenen Belastungs- stufen wird ein variables Sportprogramm angeboten. Allgemein steht die dosierte Förderung des Herz- Kreislaufsystems im Vordergrund. Durch schonende Belastung wird ein Trainingseffekt erzielt der die Leistungssteigerung des Herzens positiv beeinflusst.
Allerdings wird der Körper immer als Ganzes gesehen und die Gesamtheit der Gelenke, Muskeln und Sehnen beansprucht. Ein Hauptaugenmerk der Herzsportgruppe ist die Psychologie der Gleichgesinnten und Gleich-betroffenen. Ein hoher Austausch an Information, Verständnis und Anteilnahme gibt Sicherheit für jeden Betroffenen.
In den Sommermonaten versuchen wir unser sportliches Treiben an die frische Luft zu verlagern, wobei uns das BSG Freizeitheim am Wiesensee den räumlichen Rahmen dazu bietet. Alle sportlichen Aktivitäten stehen immer unter der Aufsicht unseres Vereinsarztes Dr. Dr. Peter Schlüter.
>>>> Sport-Termine / Übungszeiten